Die orientalische Verwandte des allseits beliebten Grießklößchens. Gut geeignet als Einleger für die Tomatensuppe.
| 150 g | Vollkorngrieß |
| ¼ l | Milch |
| 30 g | Butter |
| 1 | Ei |
| 1 EL | Curry |
| 1 Msp. | Zimt |
| Muskat | |
| Salz |
- Vorbereitung
- Vollkorngrieß mit Curry, Zimt, Muskat und Salz vermischen.
- Klößchenteig
- Die Milch zusammen mit der Butter vorsichtig zum Kochen bringen. Den angemischten Grieß nach und nach mit einem Schneebesen in die kochenden Milch einrühren. Wenn die Masse zu steif für den Schneebesen wird, kann man einen Löffel nehmen. Es sollte sich ein fester Klumpen ergeben, der sich gut vom Topfboden lösen läßt.
- Klößchen
- Wenn der Teigklumpen abgekühlt ist: Das Ei leicht schaumig rühren und einarbeiten. Den Klößchenteig in Folie einschlagen und mindestens eine ½ h im Kühlschrank lagern.
- Nun die Klößchen formen, ca. 2 cm Durchmesser.
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Salz hinzugeben. Die Klößchen in das kochende Salzwasser geben. Nach einer Weile steigen die Klößchen vom Topfboden auf und schwimmen an der Wasseroberfläche. Dann noch ca. 3 min in heißem Wasser ziehen lassen. Nun mit einer Schaumkelle herausnehmen und abkühlen lassen.
- Wenn man die Klößchen als Suppeneinlage verwendet, dann kann man sie kalt in den Suppenteller legen, bevor man die heiße Suppe einfüllt.
